… So spinnt das Leben mich
an seinem Faden leise
ins nie gekannte Muster fort …
Hannah Arendt
Erzählcafés wollen Räume eröffnen, um vom eigenen Leben erzählen zu können.
Erinnerungen dürfen geteilt werden, regen an zum Weiter-erinnern, verblassen oder fügen sich in den «Lebensteppich» ein.
Von Hannah Arendt stammt dieses Gedicht und auch das Bild, dass jeder Mensch als Neuankömmling in dieser Welt seinen Lebensfaden in das Bezugsgewebe menschlicher Angelegenheit einwebt. Sie sagt in ihrem Buch «vita activa»: «Sind die Fäden erst zu Ende gesponnen, so ergeben sie wieder klar erkennbare Muster bzw. sind als Lebensgeschichten erzählbar.»
Es war einmal und ist noch immer. Über Erzählcafés und die Kraft des Erzählens (Artikel auf www.feinschwarz.net)
Donnerstag, 27. März 2025 17.30 Uhr Vom Wünschen und Hoffen
Dienstag, 6. Mai 2025 17.30 Uhr Vom Zaubern und Zagen
Mittwoch, 14. Mai 2025 17.30 Uhr Nur kurz warst du da
Dienstag, 28. August 2025 17.30 Uhr Loslassen und bewahren
Dienstag, 4. November 2025 11.30 Uhr Vom Zaubern und Zagen
Mittwoch, 12. November 2025 17.30 Uhr Nur kurz warst du da
Donnerstag, 27. November 2025 17.30 Uhr Vom Wünschen und Hoffen